Sehr geehrter „unzufriedener Kunde“,


Sehr geehrter „unzufriedener Kunde“,
Bei einem „unserer“ http://www.kochen-lassen.info Lokale – dem ’s handwerk in Sonthofen – könnt ihr das mal auf Vorbestellung versuchen.
Weitergehende Infos zu diesem Thema findet ihr hier: http://was-mit-bier.de/2018/01/08/bierstacheln-mit-hitze-zum-puren-genuss/
Na dann Prost
Vor 15 Jahren haben wir mit dem Mittagstisch-Portal http://www.kochen-lassen.info gestartet. Einen herzlichen Dank an „unsere“ Gastronomen, die uns regelmäßig mit Ihren Mittagsangeboten versorgen. Im letzten Jahr haben wir für Euch 105.826 Mittagstischgerichte – zwar nicht gekocht – aber immerhin tagesaktuell eingepflegt und präsentiert.
Wir freuen uns schon auf 2019 und wünschen weiterhin einen guten APP-etit mit http://www.kochen-lassen.info
Euer Liebslokal fehlt noch – Für jeden erfolgreichen Lokal-Tipp verlosen wir Restaurantgutscheine
auch http://www.kochen-lassen.info verlässt sich nicht nur darauf „online“ wahrgenommen zu werden, genau wie auch viele unserer Partnerlokale. Ganz toll ist es natürlich, wenn „unsere“ Lokale in Ihren Anzeigen auf http://www.kochen-lassen.info verweisen. Danke an das Platzerl in Füssen 🙂
Der schwäbische Dehoga-Vorsitzende Johann Britsch geht (gemäß eines Zeitungsartikels in der Allgäuer Zeitung vom 1.9.18) davon aus, dass innerhalb der nächsten 5 Jahre 50 % der Gasthäuser aus den unterschiedlichsten Gründen schließen müssen. Diesen Trend können wir bei http://www.kochen-lassen.info bestätigen, wobei klassische Wirtshausangebote z.T. von anderen gastronomischen Betriebsformen übernommen werden. Mittagstisch z.B. Metzgereien, Imbisse, Bäckereien, Fein- und Naturkostläden
In der aktuellen Ausgabe vom BLIX Jan/Feb auf Seite 71 zu finden.
Viel Spaß – und guten APPetit beim Lesen.
„Das kann ich mir nicht vorstellen“, war meine erste Reaktion, als ich letzte Woche erfuhr, dass es künftig kein Wochenblatt mehr geben soll. Da stehen doch bestimmt schon etliche Kandidaten parat, die das Wochenblatt weiterführen werden. Kandidaten, die andere strategische Ziele haben, als die derzeitigen Gesellschafter.
Okay – die Print-Medienlandschaft ist sicher nicht mehr so lukrativ, wie sie es vielleicht vor den Internetzeiten war. Aber dass hier jetzt eine Zeitung einfach verschwindet und der ganze regionale Markt quasi „monopolistig“ in den Händen von einem Anbieter liegt macht mir irgendwie Angst …
… gleichzeitig bin ich jetzt natürlich ein bisschen ratlos.
Werbung in der Zeitung ist zwar kein Riesenthema für http://www.kochen-lassen.info, weil wir ja hauptsächlich Online-Marketing betreiben. Trotzdem haben wir jedes Jahr auch ein Werbebudget für Print bereitgestellt, damit wir auch die Zeitungsleser auf unser kostenloses Mittagstisch-Informationsportal aufmerksam machen.
Bisher war das Wochenblatt immer unsere erste Wahl in der Region, weil die Leute da zugehört, beraten, unterstützt haben – im Gegensatz zum jetzt noch verbleibenden Wettbewerber.
Beispiel: Unser letzter Versuch (Anfang Dezember 2017) beim Rottumer Boten eine Anzeige zu schalten ist leider gescheitert. Die Anzeige wurde abgelehnt, weil „nicht für Dinge geworben wird, die in Konkurrenz zu eigenen Angeboten stehen“ .
Dazu kann ich nur sagen – Hoffentlich macht die Zeitung nicht auch noch eine öffentliche Kantine auf, dann ist aber Schluss mit den Gastro-Anzeigen 😉
Ich habe dann mal ein bisschen recherchiert, für welche Zeitungen und Medien diese Begründung vermutlich auch noch zutreffen wird. Hier der passende Link
Vielleicht findet sich ja doch noch mittelfristig ein Verlag, der in die entstandene schwäbische Presse – sorry – Bresche springt.
So das war’s mit meinen Befindlichkeiten zu diesem Thema.
Vielen Dank allen Wochenblatt-Mitarbeitern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren und natürlich alles Gute für die Zukunft!
Bernd Tronsberg
Mitarbeiter von Firmen, Behörden und Verwaltungen, die auf keine Kantine zurück greifen können müssen sich „vor Ort“ um ihr Mittagessen kümmern. Mit http://www.kochen-lassen.info können Sie sich 5 Minuten vor 12 am Schreibtisch oder mobil darüber informieren, was es gleich um die Ecke für Tagesangebote gibt.
Wieviele Leute täglich in die, oder aus der Stadt pendeln, könnt ihr sehr gut dem Pendleratlas der Agentur für Arbeit entnehmen.
Diese und viele andere Statistiken sind übrigens für die gesamte BRD abrufbar
Diese Woche in der Gesamtausgabe vom Wochenblatt – die Verlosung von tollen Restaurantgutscheinen unserer Kunden.
Hier der gesamte Artikel mit Preisfrage.
Mitmachen – gerne auch weiter sagen – und gewinnen.